Pflegen und hegen: Die optimale Gartenpflege im Herbst

Damit der Garten nicht völlig unvorbereitet in den Winter stolpert, heißt es im Herbst: Ordentlich anpacken! Sämtliche Arbeiten sind nun zu erledigen: Im Herbst steht Rasenpflege, Frostschutz und Laub fegen an. Wir erklären genau, was Sie nun nicht vergessen dürfen.
Rasenfläche
Zur Gartenpflege im Herbst gehört Rasenpflege. Kahle Stellen können Sie noch bis Anfang Oktober ausbessern oder auch eine ganze Rasenfläche säen, falls es keine Wetterkapriolen gibt. Im Oktober ist dann auch der letzte Einsatz des Rasenmähers fällig und die Grasfläche sollte mit dem Vertikutierer belüftet werden. Besonders wichtig ist dies, wenn Sie vermooste Stellen entdecken: Das deutet auf Staunässe hin.
Frostschutz
Fichten- und Tannenreisig schützt mediterrane Pflanzen und Blumenstauden im Garten vor Frostschäden. Decken Sie die Stauden aber erst ab, nachdem Sie die Pflanzen von alten Blüten und Blättern befreit und zurückgeschnitten haben. Frostschutz ist eine Gartenpflege im Herbst, die Sie zeitig erledigen sollten, Denn der erste Frost kann bereits im Oktober auftreten!

Herbstlaub
Buntes Laub ist ein wunderschöner Anblick, bleibt es aber auf dem Rasen liegen, kann es die Luftzirkulation behindern und Schäden verursachen. Fegen Sie Laubhaufen an den Rändern zusammen. Diese Arbeit gehört in regelmäßigen Abständen zur Gartenpflege im Herbst dazu. Hier finden Tiere wie Igel, Eidechsen und Marienkäfer Unterschlupf. Auch Vögel profitieren von den Laubhaufen, denn hier finden sie in der kalten Jahreszeit Insekten als Nahrung.

Kübelpflanzen
Langsam wird es kühler und empfindliche Pflanzen sollten vor Frost geschützt werden. Umwickeln Sie Kübelpflanzen, die draußen stehen bleiben, mit Zellstoff, Filz oder Luftpolsterfolie. Stellen Sie die Kübel auf Pappen, um Bodenkälte fernzuhalten. Falls möglich, sollten nicht winterharte Pflanzen in den Keller oder ins Treppenhaus umziehen. Übertreiben Sie es bei den Kübelpflanzen mit der Gartenpflege im Herbst ab sofort nicht: Ab jetzt nur noch mäßig gießen und nicht mehr düngen!

Heckenschnitt
Für Hecken ist der Herbst die beste Zeit zum Beschneiden und Stutzen. Laubholzhecken können Sie Anfang Oktober beschneiden, immergrüne Hecken sind im Spätherbst dran. Rechnen Sie bei mannshohen Hecken mit etwa 20 bis 30 Minuten Zeitaufwand pro Meter Hecke.

Herbstblüher
Herbstblüher wie Astern oder Stiefmütterchen können im September oder Oktober als voll ausgetriebene Pflanzen in den Garten oder in Kübel gepflanzt werden. Die Knollen und Zwiebeln für die Frühjahrsblumen sollten vor dem ersten Frost gesteckt werden – damit Sie sich schon im Herbst auf den Frühling freuen können!
Was gehört noch zur Gartenpflege im Herbst?
- Rasen und Beete von Unkraut befreien
- Komposthaufen umsetzen
- Beerensträucher auslichten
- Kräuter abernten und einfrieren

Damit die Meisen gut überwintern
Nicht nur Meisen, sondern auch Spechte, Sperlinge und Eichhörnchen freuen sich über dieses Zusatzfutter. Einfach einen Apfel halbieren und aus jeder Apfelhälfte mit einer Plätzchenform ein Herz ausstechen. Den Hohlraum mit Sonnenblumenkernen, Haferflocken, Weizensamen, Nüssen, Beeren oder einer Körnermischung füllen. Mit etwas Kokosfett bestreichen, um das Herausfallen der Körner zu verhindern. Dann eine Schraube in die Apfelhälfte drehen und eine feste Schnur daran befestigen. Jetzt kann das Apfelherz in den Baum gehängt werden.
Zutaten für 2 Apfelherzen:
- 1 Apfel
- 50 g Körnermischung
- 1 TL Kokosfett